nash-vacuum-ingersoll-rand.jpg

Kontaktieren Sie unsere Experten

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um uns zu kontaktieren, einen Service anzufordern oder ein Angebot anzufordern.

Seit 1986, als Nash die Kinema Corporation erwarb, entwickeln und produzieren wir Hybridsysteme aus Ejektoren und Flüssigkeitsringpumpen, die Ejektoren mit Flüssigkeitsringen und anderen Vakuumtechnologien kombinieren. Unser Design bietet eine verbesserte Effizienz und reduziert Treibhausgasemissionen und Betriebskosten. NASH Ejektoren und hybride Vakuumsysteme werden durch eine vollständige Systemgarantie und unser weltweites Team für Technik, Service und technischen Support unterstützt. 

Sehen Sie sich unser Produktportfolio an und entdecken Sie die NASH-Technologie, die am besten für Ihre anwendungsspezifischen Bedürfnisse geeignet ist. 

ENER-JET™ Dampf- und Luftejektoren

Nash stellt die effizientesten Dampfstrahl-Ejektoren her, die weltweit für ihre zuverlässige Leistung und geringere Emissionen bekannt sind. Unsere Ejektoren sind in der Lage, große Volumina bei sehr hohen Vakuumniveaus zu bewältigen, und können auf verschiedene Weise auf der Grundlage von Anschaffungskosten, Amortisationszeit oder Nutzungseinschränkungen optimiert werden. 

Zusätzliche Effizienzvorteile ergeben sich aus der Kombination von Ejektoren mit Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen zu einem ENER-JET™ Hybrid-Vakuumsystem. 

ENER-JET™ Steam & Air Ejectors NASH
Unser erfahrenes Team von Anwendungsingenieuren kann ein Hybridsystem speziell für Ihre Prozess-, Anwendungs- und Technologieanforderungen optimieren, um maximale Effizienz und Leistungsvorteile zu erzielen.

ENER-JET Dampfstrahlpumpen-Hybridvakuumsysteme

Unser NASH ENER-JET™ Dampfstrahler-Hybrid-Vakuumsystem kombiniert die Stabilität unserer Flüssigkeitsringpumpen mit den Hochvakuumfähigkeiten unserer Dampfstrahler. Das Ergebnis ist ein Hybrid-Vakuumsystem, das Treibhausgasemissionen und Betriebskosten reduziert und gleichzeitig die Systemstabilität verbessert. Hybride Systeme können in allen Industrien oder Anwendungen eingesetzt werden, in denen ein tiefes Vakuum erforderlich ist, wie z. B. in der Chemie-, Strom-, Öl- und Gas- sowie in der Pharmaindustrie.
ENER-JET™ Steam Ejector Hybrid Vacuum Systems NASH

Gasstrahlvakuumpumpen-Hybridsysteme

Die hybriden Vakuumsysteme von NASH Air Ejector kombinieren die wartungsarme Technologie von Luftdüsen mit der bewährten Zuverlässigkeit von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen, um ein tiefes Vakuum für Anwendungen mit geringem Durchfluss zu erzeugen, wie z. B. Entlüftung, Offshore-Plattformen und Kondensatorentlüftung, wenn Dampf nicht verfügbar oder unerwünscht ist.

Unsere Gasstrahl-Vakuumpumpen arbeiten nach bewährten Strahlpumpenprinzipien mit Atmosphärenluft als Antriebsmedium. Druckluft und andere nicht kondensierbare Gase können ebenfalls verwendet werden, um das System durch Einsatz einer kleineren Vakuumpumpe effizienter zu machen.

Air Ejector Hybrid Vacuum Systems NASH
Diese Systeme werden empfohlen, wenn eine Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe den gewünschten Vakuumpegel aufgrund der Beschränkungen der Flüssigkeitsringtechnologie hinsichtlich des Dampfdrucks nicht erreichen kann. Der Luftejektor erhöht das Vakuumniveau, das die Pumpe bei reduzierter Leistung erreichen kann.

Wälzkolben-Hybridvakuumsysteme

NASH Wälzkolben-Hybridvakuumsysteme kombinieren die Flüssigkeitsring-Technologie mit Vakuumverstärkern und manchmal auch Gasstrahlpumpen zu effizienten und wirtschaftlichen Vakuumlösungen. Entwickelt, um mit jedem Vakuumsystem für Reaktorvakuum- und Lösungsmittelentwachsungsanwendungen zu arbeiten.
Booster Hybrid Vacuum Systems NASH
Wenn das Vakuumniveau mit einer Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe allein nicht erreicht werden kann, können wir dank unserer umfassenden Erfahrung ein mehrstufiges Booster/Flüssigkeitsring-Pumpen-Hybridsystem optimieren, das das von Ihnen benötigte Vakuum und den erforderlichen Durchfluss mit dem zuverlässigen und wartungsarmen Betrieb liefert, den Sie von Nash erwarten. Ordnungsgemäß ausgelegte Wälzkolbensysteme bieten zuverlässige Leistung und eine lange Nutzungsdauer.

Dampfejektor- und Hybrid-Vakuumsystem-Technologie

Dampfejektoren verwenden Dampf oder Gas anstelle von beweglichen Teilen zur Verdichtung eines Gases. In einem Strahl oder Ejektor expandiert ein Gas mit relativ hohem Druck, wie Dampf oder Luft, durch eine Düse. Der Dampf oder die Luft wandelt diesen Druck oder die potenzielle Energie in Geschwindigkeit oder kinetische Energie um. Der Hochgeschwindigkeitsdampf- oder -gasstrahl reißt das zu evakuierende oder zu pumpende Gas in den Ansaugbereich des Ejektors mit. Das entstehende Gemisch tritt in den Diffusor ein, wo die Geschwindigkeitsenergie am Auslass des Ejektors in Druck umgewandelt wird.

Ejektoren, die Luft als Antrieb verwenden, werden oft als Luftejektoren oder Luftdüsen bezeichnet. Bei kleinen Ejektoren wird häufig Luft eingesetzt, wenn kein Dampf verfügbar ist. In Verbindung mit einer NASH-Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe können sie die Raumluft oder die Abluft der Pumpe als Antriebsluft nutzen, um das von der Pumpe erreichbare Vakuumniveau zu erhöhen. Dies wird häufig bei Anwendungen wie der Entlüftung verwendet, wenn das Vakuumsystem in der Lage sein muss, den Dampfdruck des zu entgasenden Wassers zu erreichen. Luftdüsen dieses Typs sind praktisch, weil für ihren Betrieb weder Dampf noch Druckluft erforderlich sind, sondern nur die Vakuumpumpe.

Dampfejektoren können auch mit Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen kombiniert werden, um ein Hybridsystem zu schaffen, das das gleiche tiefe Vakuum wie Ejektoren liefern kann, aber weniger Energie verbraucht. Nash ist weltweit für die Montage der effizientesten Dampfstrahl- und Luftejektoren sowie Ejektor-Vakuumsysteme bekannt. Anwendungsingenieure sorgen für maximale Effizienz und Leistungsvorteile, während sie ein hybrides System optimieren, das auf Prozesse, Anwendungen und technologische Anforderungen zugeschnitten ist. Die Dampfstrahl- und Luftejektoren von NASH minimieren die Treibhausgasemissionen und die Betriebseffizienz und verbessern gleichzeitig die Systemstabilität.

Steam Ejector & Hybrid Vacuum System Technology NASH

Betriebsprofil von Dampfejektoren

Dampfejektoren leiten Dampf durch eine expandierende Düse. Die Düse steuert die Expansion des Dampfes und wandelt den Druck in Geschwindigkeit um, wodurch ein Vakuum für den Gastransport entsteht. Ein Ejektor arbeitet auf Massenbasis, nicht durch Verdrängung von Volumen. Daher eignen sich Ejektoren besser für die Förderung von Gasen mit niedrigem Molekulargewicht und für den Betrieb bei niedrigen Absolutdrücken. Diese Systeme eignen sich ideal für Hochvakuumanwendungen, sind aber nur bedingt als Kompressoren geeignet.

Ein Strahl von Antriebsflüssigkeit mit Überschallgeschwindigkeit reißt den Einlassstrom mit und erhöht seine Geschwindigkeit auf die Schallgeschwindigkeit, wenn sich die beiden Ströme vermischen. In der Kehle des Diffusors bildet sich eine stationäre Schallstoßwelle, und der Absolutdruck steigt an dieser Stelle stark an. Entlang des Auslasskonus kommt es zu einem stärkeren Druckanstieg, wenn sich der Durchfluss verlangsamt. Das gebräuchlichste Treibmittel ist Dampf mit 80 PSIG (6 bar abs.) bis 400 PSIG (28 bar abs.). Andere Flüssigkeiten können verwendet werden, wenn es einen guten Grund gibt, die Vermischung von Dampf mit dem Produkt zu vermeiden.

Dampfejektoren oder Dampfstrahler, d. h. Ejektoren, die Dampf als Treibgas verwenden, sind bei weitem der beliebteste Typ von Ejektoren. Ein einziger Auswerfer kann so ausgelegt sein, dass er bis zu 27 Zoll erzeugt. Hg Vakuum (oder etwa 76 mm HgA). Um ein tieferes Vakuum zu erzeugen, können Ejektoren "gestaffelt" oder in Serie installiert werden. Dampfejektoren werden hierfür bevorzugt, da das Treibgas - Dampf - zwischen einigen Stufen kondensiert werden kann, um die Belastung (und den Treibdampf) für die folgende Stufe zu minimieren. Dampfejektoren werden in einigen Industriezweigen eingesetzt, um den Druck in einem Behälter so weit zu verringern, dass das Wasser gefriert. Sie können so gestaffelt werden, dass ein Saugdruck von weniger als 0,1 mm Hg absolut erreicht wird.
ejector NASH picture

Wie man die Effizienz des Ejektorsystems verbessert

  • Kombinieren Sie die Stärken von Ejektoren mit denen von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
  • Die letzte Düse und der Nachkondensator werden eliminiert und durch eine hocheffiziente Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe ersetzt
  • Der Druck zwischen den Stufen des Kondensators wird optimiert und die Kühlwasserbelastung wird in der Regel reduziert
  • Ein Zwischenstufen-Ejektor könnte mit Düsen versehen werden, um den Druck zwischen den Stufen zu optimieren und den Dampfstrom zu minimieren

Vorteile von Dampfejektoren

  • Keine beweglichen Teile
  • Einfach in der Konstruktion
  • Wartungsfreundlich
  • Erhältlich in einer großen Auswahl an Materialien
  • Geringe Investition, hoher Nutzen

Installation von Dampfejektoren

  • Die Ejektoren können in jeder Richtung montiert werden, es muss jedoch darauf geachtet werden, dass das System ordnungsgemäß entleert wird
  • Barometrische Verflüssiger/ Rohrbündelverflüssiger müssen so hoch montiert werden, dass das Wasser durch Schwerkraft abfließen kann und eine Überflutung des Verflüssigers vermieden wird
  • Ejektoren können in den heißen Brunnen entladen

Ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen

Dampfejektoren und Ejektor-Vakuumpumpen-Hybride sind die ideale Lösung für die anspruchsvollsten Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Industrie, der Energiewirtschaft sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
  • Reaktorvakuum (Chemische Industrie) - Vakuum kann es der Anlage ermöglichen, die Reaktionstemperatur zu senken und Energie zu sparen. Es kann auch verwendet werden, um Polymerisation, unerwünschte Reaktionen und thermischen Abbau zu vermeiden. 
  • Trocknung von Feststoffen in diskontinuierlichen oder kontinuierlichen Prozessen (Chemie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie) - unter Verwendung von Vakuum kann der Feststoff bei einer niedrigeren Temperatur getrocknet werden. Sie kann bei der Verarbeitung hitzeempfindlicher Materialien von Vorteil sein, um die Trocknungsgeschwindigkeit zu verbessern und eine sehr niedrige Endfeuchtigkeit zu erreichen.
Ideal Solution For Demanding Application steam ejector NASH
  • Vakuumdestillation (Chemie-/Öl- und Gasindustrie) - Das Anlegen eines Vakuums an ein Produkt und dessen Kondensation ermöglicht die Trennung von zwei oder mehr flüchtigen Komponenten mit unterschiedlichen Siedepunkten.
  • Verdampfer-Vakuum (Chemie-/Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie) - Konzentratstoffe in flüssigem Zustand durch Verdampfen von Lösungsmittel (Wasser). Ein Großteil der Arbeit wird von einem Verflüssiger erledigt. Durch die Verwendung von Vakuum können die Energiekosten gesenkt und die Beschädigung hitzeempfindlicher Produkte vermieden werden. 
  • Vakuumbehälter für Zucker (Lebensmittel- und Getränkeindustrie) -  nachdem der Zuckersaft durch Verdampfung konzentriert wurde (siehe oben), wird das Vakuum verwendet, um den Sirup in einen Zustand zu versetzen, in dem sich Kristalle zu bilden beginnen
  • Bleichen und Desodorieren (Lebensmittel- und Getränkeindustrie) - unter Verwendung von Vakuum zur Entfernung von Farbe und Verunreinigungen aus Speiseöl.
  • Kondensatorentlüftung (Elektrizitätswirtschaft) - um die Expansion des Dampfes durch die Turbine zu optimieren, muss der Turbinenkondensator in seinem optimalen Vakuum gehalten werden. Dieses Vakuum muss aufrechterhalten werden, indem Luft, die in den Kondensator eindringt, entfernt wird.  

Höchste Qualitätsstandards

Nash entwickelt, baut und testet Ejektoren an seinem Hauptsitz in Charleroi, PA, in Übereinstimmung mit den HEI-Standards für Dampfstrahl-Vakuumsysteme, dem weltweiten Standard für Dampfejektoren. Wir sind außerdem stolzes Mitglied der HEI und tragen regelmäßig zur Entwicklung und Verbesserung von Industriestandards bei.

Weltweiter Anbieter

Mit mehr als 110 Jahren Erfahrung und Fachwissen bietet Nash eine breite Palette von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpenlösungen an. Von Pumpen und Kompressoren bis hin zu kundenspezifischen Lösungen bieten wir ein umfassendes Produktportfolio, mit dem Sie auch die komplexesten Herausforderungen lösen können.

Mit unserem NASH CERTIFIED™ Serviceangebot sowie einem umfassenden Angebot an OEM-Teilen, Ersatzteilen und Aftermarket-Services sind wir Ihr zuverlässiger Partner, der Ihre Investition schützt und Ihnen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.