Kontaktieren Sie unsere Experten

FUNKTIONSPRINZIP
Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie es funktioniert.
Merkmale von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
- Akzeptiert Verschleppungen - Weiche Feststoffe, Feuchtigkeit, Schnecken, Chemikalien und mehr schaden der Pumpe nicht. Diese Verunreinigungen werden einfach durch den Pumpenauslass herausgespült.
- Kühler und leiser Betrieb - Die Pumpe läuft kühl durch die Zirkulation des Sperrwassers in der Pumpe. Der Betrieb ist relativ leise - er überschreitet nicht 85 dBA.
- Konstanter Betrieb für jedes Vakuumniveau - Pumpe kann konstant und kontinuierlich bei jedem Vakuumniveau arbeiten - von 29 Zoll. Hg zum Atmosphärendruck.
- Einfache Wartung und längere Lebensdauer der Pumpe - Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen sind robust gebaut und haben nur ein bewegliches Teil, den Rotor, der auf einer Welle montiert ist, die von einem Satz Lager getragen wird, die für eine lange Lebensdauer im Dauerbetrieb ausgelegt sind. Dies kommt dem Benutzer durch geringeren Verschleiß und einfachere, kostengünstige Wartung zugute.
- Umweltfreundlich - Pumpen benötigen keinen Ölwechsel, keinen Filter, keine Ölwanne, keinen Kondensator oder ähnliches. Aus diesem Grund sind die Betriebsräume sauber, frei von Ölverschmutzungen und Öleinleitungen in die Kanalisation.

Ein Blick ins Innere einer Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe


Die Technologie hinter Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
Die Konstruktionstechnologie der Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen ist fortschrittlich, um eine optimale, zuverlässige Leistung für die strengen Anforderungen in rauen Industrieumgebungen zu erreichen. Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen sind eine wirtschaftliche und robuste Lösung, die auf spezifische Kundenanforderungen zugeschnitten ist.
Kondensation von Dämpfen kann einen Kapazitätsbonus erbringen
Trockene Luft oder ein trockenes Gasgemisch wird in einer Flüssigkeitsringpumpe genauso wie in jeder anderen Verdrängerpumpe vom Vakuum auf atmosphärischen Druck verdichtet, mit dem Unterschied, dass der Gasstrom in der Pumpe weniger stark erwärmt wird.
Feuchte Luft oder Gasgemische, die kondensierbare Dämpfe enthalten, verhalten sich ganz anders. Ein Teil des Dampfes, der in eine Flüssigkeitsringpumpe eintritt, kondensiert, wenn er durch die niedrigere Temperatur der Sperrflüssigkeit abgekühlt wird. Das Kondensat vermischt sich mit der Sperrflüssigkeit. Jetzt nimmt es einen wesentlich geringeren Raum ein als früher, als es noch Bestandteil des Eingangsgasstroms war. Diese Verringerung des Volumens wird zu einem Kapazitätsbonus.
Der einzige Dampf, der früh genug kondensiert werden kann, um der Kompression zu entgehen, trägt zum Bonus der Einlasskapazität bei. In jeder Rotorkammer muss die Kondensation stattfinden, bevor diese Kammer ihre Einlassöffnung passiert. Kondensation, die nach der Abschaltung auftritt, hat keinen Einfluss auf die Saugleistung der Pumpe.
Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen können große Flüssigkeitsmengen durch die Einlassöffnung mit einer vernachlässigbaren Reduzierung der Gasleistung fördern. Um den Kondensationsbonus zu maximieren, wird häufig ein Teil der Flüssigkeit in die Ansaugleitung vor der eigentlichen Vakuumpumpe gesprüht.
Weltweiter Anbieter
Mit über 110 Jahren Erfahrung bieten die Experten von NASH zertifizierten Aftermarket-Support mit Wartungen, Service, Ersatzteilen und Reparaturen. Unsere Servicecenter auf der ganzen Welt schützen Ihre Investitionen in Vakuumsysteme und bieten qualitativ hochwertige, verlässliche und effiziente Lösungen.
Verwandte Informationen

Branchen und Anwendungsbereiche

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
