Funktionsprinzip der Trockenklaue
Die Trockenklauen-Vakuumtechnik basiert auf einem statischen Kompressionssystem. Im Gegensatz zu Drehkolben-Bauformen wird die Verdichtung intern durch Volumenkontraktion erreicht. Im Inneren der Pumpen drehen sich zwei klauenförmige Rotoren in der Zylinderwand in entgegengesetzter Richtung. Diese Rotoren arbeiten aufgrund der engen Bearbeitungstoleranzen und der einzigartigen Klauenform ohne Dichtungsflüssigkeit und berührungslos.
Während sich die klauenförmigen Rotoren bewegen, dehnen sie ein Luftvolumen am Einlass der Pumpe aus, befördern dieses Volumen um die Außenseite der Pumpkammer und komprimieren es dann aus dem Auslass. Die Form der Klaue maximiert das Transportvolumen pro Zyklus, während das Öffnen und Schließen der Ansaug- und Auslasskanäle effektiv gegen die Expansion und Kontraktion dieses Volumens getaktet wird.
