Wartung von Stopfbuchspackungen

Von Rick Kushinski, Service Manager
Eine der wahrscheinlich am meisten vernachlässigten Maßnahmen für die vorbeugende Wartung ist der jährliche Wechsel der Stopfbuchspackung.
Wenn die Verpackung altert, wird sie hart und spröde. In diesem Zustand verliert sie ihre Fähigkeit, den Außendurchmesser der Welle und den Innendurchmesser der Stopfbuchse ausreichend abzudichten. Dies kann bei höheren Vakuumniveaus zu einem erhöhten Luftaustritt durch die Stopfbuchse oder bei niedrigeren Vakuumniveaus zu einem übermäßigen Austritt von Dichtungswasser entlang der Welle führen. Letzteres kann auch einen vorzeitigen Lagerschaden verursachen, wenn die Leckage so groß ist, dass Wasser in das Lagergehäuse eindringen kann. In diesem Fall wurde die Stopfbuchse so fest angezogen, dass sie zu viel Reibung gegen die Welle erzeugt, was wiederum dazu führt, dass sich die Metallisierung der Welle überhitzt und möglicherweise reißt, was die Situation noch viel schlimmer macht. An diesem Punkt muss die Pumpe zur Reparatur ausgebaut werden.
Ein jährlicher Wechsel der Verpackung erleichtert die Arbeit, da die Verpackung dann noch biegsam ist. Es ist auch sehr wichtig, die gesamte Packung zu entfernen und zu erneuern. Wenn Pumpen zur Reparatur kommen, stellen wir oft fest, dass die leicht zugänglichen Wellenpackungsringe, die ersten zwei oder drei, ausgetauscht wurden, die restlichen Ringe aber drin geblieben sind. Dies führt zu denselben Problemen, die bereits erwähnt wurden.