nash-vacuum-ingersoll-rand.jpg

Packtipps Teil 1

Halten Sie die Pumpenpackung instand

Zahlreiche Situationen können zu Problemen mit Pumpenpackungen oder deren Ausfall führen, lassen sich jedoch durch regelmäßige Inspektionen und Wartungen vermeiden. Mit dem Aufkommen von umweltfreundlichen synthetischen Packungen haben sich die Instandhaltungsanforderungen sowie die Verfahren für die Inbetriebnahme und zum Einlaufen verändert. Die meisten wissen nicht, wie viele Probleme mit Packungen auftreten können.
Bei der Inbetriebnahme einer Pumpe oder einer Pumpe mit neuer Packung ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen, da sie eine Warnung vor möglichen Problemen bei der Inbetriebnahme oder Wartung darstellen können:
Alter der Pumpe und der Pumpenpackung: Wie alt sind die Pumpen? Wie lange wurden die Pumpe und die Packung vor der Inbetriebnahme gelagert? Bei Pumpen, die längere Zeit außer Betrieb waren, besteht ein erhöhtes Risiko einer trockenen Packung. Es wird empfohlen, die Pumpenpackung vor der Inbetriebnahme zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Packung nicht während der Lagerung ausgetrocknet ist.
Pumpen-/Lagertemperatur: Lager, die kontinuierlich mit steigender Temperatur laufen und nicht ihren Höchststand erreichen und abfallen, sind ein klares Anzeichen dafür, dass ein Problem vorliegt und dass die Packung überprüft und möglicherweise sofort ausgetauscht werden muss.

Wartung von Stopfbuchspackungen

Von Rick Kushinski, Service Manager

Eine der wahrscheinlich am meisten vernachlässigten Maßnahmen für die vorbeugende Wartung ist der jährliche Wechsel der Stopfbuchspackung.  

Alte Verpackungen verursachen Probleme

Wenn die Verpackung altert, wird sie hart und spröde. In diesem Zustand verliert sie ihre Fähigkeit, den Außendurchmesser der Welle und den Innendurchmesser der Stopfbuchse ausreichend abzudichten. Dies kann bei höheren Vakuumniveaus zu einem erhöhten Luftaustritt durch die Stopfbuchse oder bei niedrigeren Vakuumniveaus zu einem übermäßigen Austritt von Dichtungswasser entlang der Welle führen. Letzteres kann auch einen vorzeitigen Lagerschaden verursachen, wenn die Leckage so groß ist, dass Wasser in das Lagergehäuse eindringen kann. In diesem Fall wurde die Stopfbuchse so fest angezogen, dass sie zu viel Reibung gegen die Welle erzeugt, was wiederum dazu führt, dass sich die Metallisierung der Welle überhitzt und möglicherweise reißt, was die Situation noch viel schlimmer macht. An diesem Punkt muss die Pumpe zur Reparatur ausgebaut werden.

Ein jährlicher Wechsel der Verpackung erleichtert die Arbeit, da die Verpackung dann noch biegsam ist. Es ist auch sehr wichtig, die gesamte Packung zu entfernen und zu erneuern. Wenn Pumpen zur Reparatur kommen, stellen wir oft fest, dass die leicht zugänglichen Wellenpackungsringe, die ersten zwei oder drei, ausgetauscht wurden, die restlichen Ringe aber drin geblieben sind. Dies führt zu denselben Problemen, die bereits erwähnt wurden.  

Ein weiterer Tipp

Vergewissern Sie sich dabei, dass die Auffangwanne zwischen der Stopfbuchse und dem Lagergehäuse nicht mit Schmutz gefüllt ist und dass der Abfluss frei ist. Ein verstopfter Ablass führt dazu, dass sich Wasser in der Tropfschale ansammelt und in das Lagergehäuse eindringen kann, was zu einem vorzeitigen Lagerausfall beitragen kann.

Wiederbefüllung einer Pumpe

Stellen Sie beim Erneuern der Packung sicher, dass die Schlitze in der Packung zueinander versetzt sind. Das Ziel ist, bei der Inbetriebnahme oder nach einem Packungswechsel übermäßige Leckagen zu vermeiden, und nicht zu verhindern, dass das Wasser zu den äußeren Ringen gelangt.

Die Leckage einer Packung hängt von den beiden äußeren Ringen ab. Wenn Sie die Brille nur in diesen Ringen justieren, wird die Packung zusammengedrückt und sitzt enger auf der Welle. Die Öffnung bzw. der Schlitz im letzten Ring sollte sich an der Unterseite der Welle befinden, und die Brille sollte in der Stopfbuchspackung beginnen oder darin fixiert werden. Sie wollen nicht, dass sie auf die Welle drückt.

Maintain Pump Packing NASH image

Um die Brille in der Stopfbuchspackung zu platzieren, schneiden Sie ca. 6 mm von dem neuen Ring ab und glätten Sie ihn ein wenig. Dadurch lässt er sich einfacher in die Stopfbuchspackung einführen. Drücken Sie die Brille nicht mit Gewalt in die Stopfbuchspackung, da dies zu viel Druck auf die Welle und die Packung ausübt. Die Packung besteht hauptsächlich aus mit Graphit imprägnierten Teflon und kann sich in die Welle fressen und sie verriefen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Installieren Sie die ersten drei Ringe in der Stopfbuchspackung und stellen Sie mit der Brille sicher, dass sie richtig sitzen. Montieren Sie dann den dritten Ring, starten Sie die Pumpe und justieren Sie die Packung. Wenn Sie den letzen Ring nicht hineindrücken können, installieren Sie ihn – doch stellen Sie sicher, dass ein Tropfen vorhanden ist oder die Packung auf der Welle nicht heißer wird, als dass Sie die Hand darauf belassen können.

 

Eine Packung, die zu heiß ist oder nicht tropft und dann auf eine normale Betriebstemperatur abfällt, kann zum Versagen der Packung oder einem Lagerschaden führen. Stellen Sie sicher, dass die Packung langsam tropft, da kein Tropfen und eine hohe Packungstemperatur darauf hinweisen können, dass die Packung zu fest sitzt und justiert werden sollte. 

Tipps für die Inbetriebnahme und das Einfahren

Wenn Sie eine neue Pumpe oder eine Pumpe mit einer neuen Packung in Betrieb nehmen, können Ihnen die folgenden Tipps helfen, die Lebensdauer der Stopfbuchspackung Ihrer Pumpen zu verlängern und ihre Leistung zu maximieren:

  • Stellen Sie sicher, dass die Brille locker sitzt, jedoch nicht auf der Welle wandert.
  • Lassen Sie sie mindestens 30 Minuten lang lecken, während sich die Anlage einläuft.
  • Eine optimale Leckage ist ca. ein Tropfen pro Sekunde; um dies zu erreichen, justieren Sie jeweils eine Seite der Pumpe und überwachen Sie die Pumpe sowie ihre Betriebstemperaturen.
  • Um Justierungen vorzunehmen, drehen Sie die Stopfbuchsmuttern auf beiden Seiten der Welle um jeweils eine Flanke und lassen Sie die Pumpe mindestens 20 Minuten laufen.
  • Manche Pumpen tropfen gar nicht; in diesen Fällen ist es wichtig, die Pumpentemperatur zu überwachen. Wenn die Pumpe bei 54°C oder darunter läuft, ist die Packung in Ordnung
  • Wenn die Welle durch zu festes Anziehen verrieft ist, wird es schwierig, die Pumpenpackung zu justieren. Um ein zu festes Anziehen zu vermeiden, lassen Sie die Dichtung einlaufen, und ziehen Sie sie dann wie oben beschrieben fest.

Kontaktieren Sie unsere Experten

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um uns zu kontaktieren, einen Service anzufordern oder ein Angebot anzufordern.