Mit Ausnahme von Hochtemperaturprozessen wie der Ziegelherstellung kann eine Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe, die bei 55 °C und darüber arbeitet, ein Anzeichen für ein Problem sein, auch wenn die Betriebstemperatur die Pumpe nicht unbedingt beschädigt. Die Vakuumpumpe arbeitet in der Regel bei einer Temperatur, die 5°-14°C höher ist als die Temperatur des zur Pumpe fließenden Sperrwassers. Eine hohe Pumpentemperatur weist in der Regel auf einen niedrigen Sperrwasserdurchfluss hin. Ein geringer Durchfluss kann durch verstopfte Öffnungen oder Sprühdüsen und/oder einen zu geringen Druck in der Sperrwasserzufuhr verursacht werden.
Ein zu geringer Betriebsflüssigkeitsstrom kann zu einem zu niedrigen Vakuum führen. Wenn eine Vakuumpumpe mit ungewöhnlich erhöhten Temperaturen arbeitet, kann daher eine weitere Untersuchung erforderlich sein.
Hohe Pumpenbetriebstemperaturen können auch bei korrektem Sperrwasserdurchfluss auftreten. Manchmal sind einfach die Prozesstemperaturen hoch. In diesen Fällen kann die erhöhte Pumpentemperatur durch eine Kühlung des Einlassgases reduziert werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Nash-Händler, um Unterstützung zu erhalten.