Auswirkungen auf die Umwelt
- Emissionsreduzierung: Erhebliche Verringerung der Methan-, CO2- und Schwefeldioxidemissionen.
- Verbesserung der Luftqualität: Minimierung von Schadstoffen, die für Ökosysteme und die menschliche Gesundheit schädlich sind.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Unterstützt die Einhaltung von Umweltmandaten wie dem Pariser Abkommen.
Wirtschaftliche Vorteile
- Einsparungen bei den Betriebskosten: Reduziert die Ausgaben für den Kraftstoffkauf und die Wartungskosten für die Fackel.
- Erzielung von Einnahmen: Ermöglicht die Monetarisierung von rückgewonnenen Gasen.
- erlass von Strafen: Milderung der mit übermäßigen Abfackelemissionen verbundenen Geldstrafen.
Innovative Technologie zur Fackelgasrückgewinnung
In die FGR-Systeme von NASH sind hochmoderne Flüssigkeitsringkompressoren integriert, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, schwankende Gaszusammensetzungen zuverlässig zu bewältigen.
Hochentwickelte Steuerungssysteme sorgen für Echtzeitüberwachung und Prozessoptimierung und gewährleisten höchste Effizienz und Sicherheit.
Zusammenarbeit mit der Industrie und Einhaltung von Vorschriften
Die Einführung der Fackelgasrückgewinnung wird durch branchenweite Initiativen und staatliche Anreize gefördert. Die Aufsichtsbehörden führen Steuervergünstigungen, Subventionen und Zuschüsse ein, um nachhaltige Praktiken zu fördern.
NASH arbeitet aktiv mit Öl- und Gasbetreibern, EPC-Firmen und Umweltbehörden zusammen, um die Einführung von Best Practices zur Emissionsreduzierung voranzutreiben.