Anwendungen der Vakuumfiltration
Unter Filtration versteht man die Abtrennung von Feststoffpartikeln aus einer flüssigen Aufschlämmung. Alle Formen der Filtration erfordern einen Druckunterschied, um die Flüssigkeit durch ein poröses Filtermedium/eine Membran zu leiten. Bei einigen Verfahren wird an der Unterseite des Filtermediums ein Vakuum angelegt, um die Flüssigkeit durchzusaugen. Bei anderen Verfahren wird ein Druckgas auf die Schlammseite des Filtermediums aufgebracht, um die Flüssigkeit durchzudrücken.
Für jede Anwendung müssen die Partikelgröße, die Menge und die Eigenschaften des Feststoffs sorgfältig bewertet werden, um zu entscheiden, welcher Filtertyp am besten geeignet ist und welches Filtermedium verwendet werden sollte. Es wurden verschiedene Filtrationstechniken entwickelt, um den Anforderungen vieler verschiedener industrieller Anwendungen gerecht zu werden.
Die folgenden Vakuumfiltrationsanwendungen erfordern alle die NASH Flüssigkeitsring-Vakuumtechnologie, um die Betriebskosten zu senken und die Ausfallzeiten zu minimieren.