Über Holzkonservierung
Der Holzschutz imprägniert das Holz, um seine Dimensionen zu stabilisieren, seine Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Chemikalien zu erhöhen und die Rissbildung zu verringern.
Die Struktur von Holz ähnelt der eines Schwamms, mit Zellhohlräumen und Zellwänden, die das eigentliche Holz darstellen. Bei der Holzbehandlung werden diese Wände mit Konservierungsmitteln beschichtet, um sie vor dem Verfall durch holzzerstörende Pilze und Insekten zu schützen.
Das Schutzmittel dringt mit Druck und Vakuum tief in das Holz ein. Durch das Vakuum wird die Luft aus den Hohlräumen entfernt, um Platz für die Konservierungslösung zu schaffen. Die Lösung wird dann unter hohem Druck tief in das Holz gepresst.