Die Rolle der NASH-Vakuumpumpen und -Kompressoren bei der Biogasproduktion
Biogas wird durch die anaerobe Vergärung von organischen Materialien wie landwirtschaftlichen Abfällen, Dung und Siedlungsabfällen erzeugt. Bei diesem Verfahren wird Biogas erzeugt, das hauptsächlich aus Methan (CH4) und Kohlendioxid (CO2) besteht und zur Stromerzeugung oder zum Heizen verwendet oder zu Biomethan für die Netzeinspeisung oder als alternativer Kraftstoff aufbereitet werden kann. Um das Potenzial von Biogas zu maximieren, sind mehrere Schlüsselprozesse erforderlich, darunter Reinigung, Aufbereitung und Verdichtung.
Die Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen von NASH und die Kompressoren von spielen bei diesen Prozessen eine entscheidende Rolle:
- Reinigung und Verdichtung von Biogas:
Biogas enthält bei der Gewinnung oft Verunreinigungen wie Wasserdampf, Schwefelwasserstoff (H2S) und andere Schadstoffe. Die Vakuumpumpen von Nash eignen sich hervorragend für diese Umgebung, da sie einen hohen Feuchtigkeitsgehalt und korrosive Gase bewältigen und gleichzeitig einen gleichmäßigen, zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Die Pumpen reinigen das Biogas, indem sie Wasserdampf und Verunreinigungen entfernen, so dass es für die weitere Aufbereitung geeignet ist. Nash-Flüssigkeitsringkompressoren verdichten dann das gereinigte Biogas zur Speicherung oder Weiterverarbeitung.
Technische Details: Die Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen von Nash arbeiten mit einem Flüssigkeitsring im Pumpengehäuse, der die Dichtungs- und Kompressionskammern bildet. Dank dieser Konstruktion können die Pumpen gesättigte Gase und Dämpfe fördern, ohne dass die Gefahr von Kavitation besteht. Die Pumpen werden in der Regel aus Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen hergestellt, um der Korrosion durch H2S und andere saure Gase zu widerstehen.
